Rassismus verstehen

rassismus bw

Rassismus verstehen

Rassistisches Denken und Handeln sind eine ernstzunehmende Bedrohung für Betroffene, für Unternehmen und Organisationen sowie für unsere demokratische Gesellschaft


Auch in Deutschland sind Rassismus und Diskriminierung allgegenwärtig. Dabei ist Rassismus von verschiedenen historischen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren geprägt. Allgemein besteht oft große Unsicherheit, was Rassismus ist und wie ihm begegnet werden kann. Denn je nach Kontext ändert Rassismus seine Erscheinungsform und wird auf verschiedenen Ebenen wahrgenommen. Daher ist ein Verständnis über die Entstehung und Wirkungsmechanismen von Rassismus unerlässlich, um ihn zu erkennen und ihm wirksam zu begegnen.

In diesem Workshop setzen Sie sich neben Hintergrundinformationen und Analysen zu den verschiedenen Formen rassistischer Diskriminierung auch mit den Auswirkungen für betroffene BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) und mit Strategien zur Überwindung von Rassismus auseinander.


Ziele

  • Beschäftigung mit den Ursprüngen und der Geschichte von Rassismus und kritischer Weißheitsforschung
  • Auseinandersetzung mit eigenem rassistischen Denken und Handeln, mit Vorurteilen und verborgenen Bildern
  • Analyse und Reflexion von (unbewusstem) Alltagsrassismus
  • Sensibilisierung für weiße Privilegien (Critical Whiteness)
  • Betrachtung von individuellem und gesellschaftlich-strukturellem Rassismus und den Auswirkungen auf BIPoC
  • Stärkung der Handlungskompetenzen in Bezug auf Anti-Rassismus-Arbeit und Unconscious Bias


Methoden

  • Theorie-Inputs
  • Interaktive Sensibilisierungs- und Reflexionsübungen
  • Analyse von Fallbeispielen/Situationsanalysen
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • gegenseitiger Austausch und Diskussionen

 

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Behörden denen ein wertschätzender und konstruktiver Umgang mit Mitarbeitenden, Kunden und Partnern ein Anliegen ist.

 

Interessiert?

Dann kontakieren Sie uns.

 

 

 .

 

 

.

 

 

 

.

 

.

 

.

 

 

 cute

 
 
Remember the days when color did not matter?
 
I do. 

 

 

 

 

 

 

 

 

logo living diversity


K O N T A K T     10115 Berlin     Kieler Straße 3     Mobil 0172 900 3552     hartwig@living-diversity.de