UNSERE REISE BEGANN IN DER EINST GETEILTEN STADT AN DER SPREE, MIT DER VISION VIELFALT ZU LEBEN UND AKTIV ZU FÖRDERN. WAS ALS IDEE STARTETE, ENTWICKELTE SICH ZU EINEM ENGAGIERTEN TEAM, DAS HEUTE DEUTSCHLANDWEIT FÜR DIVERSITY UND INKLUSION STEHT.
gegründet in Berlin
Kunden
Workshops
Vision
Unsere Herangehensweise basiert auf Wertschätzung und gegenseitigem Respekt, ohne moralischen Zeigefinger. Wir sind fehlerfreundlich sowohl gegenüber anderen als auch uns selbst, denn niemand ist perfekt. Unser Ziel ist es, Brücken zu bauen und gleichzeitig das Bewusstsein für Grenzüberschreitungen, Diskriminierung und Privilegien zu schärfen.
Wir sind uns bewusst, dass wir uns in einer herausfordernden Zeit des gesellschaftlichen Wandels befinden, in der Themen wie z.B. Sexismus, Rassismus und soziale Ungerechtigkeit zunehmend polarisiert werden. Oft scheint es, als gäbe es nur klare Gegensätze: richtig oder falsch, schwarz oder weiß. Wir möchten jedoch die Bedeutung der Grautöne hervorheben und einen differenzierten Blick fördern.
Wir möchten Menschen stärken, Lösungen aufzeigen und eine positive, lebensbejahende Perspektive auf das gemeinsame Miteinander vermitteln.
UNSERE VISION IST EINE GESELLSCHAFT, IN DER VIELFALT ALS BEREICHERUNG ERKANNT WIRD UND MENSCHEN UNABHÄNGIG VON HERKUNFT, IDENTITÄT UND GLAUBEN GLEICHBERECHTIGT ZUSAMMENLEBEN.
+ + + Wir arbeiten für Organisationen, Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Universitäten, NGOs + + +
Ich.
Ihr.
Wir.
Sie.
Du.
Andreas Hartwig (er/he)
Andreas Hartwig ist Gründer und Inhaber von „living diversity“, zertifizierter Diversity-Trainer, Diversity Manager und besitzt über 20 Jahren Erfahrung im professionalen Umgang mit Vielfalt. Im Jahr 2004 organisierte er die Black Community Weeks in Berlin, gründete den ersten Black Business Club in Deutschland und engagierte sich aktiv in den Bereichen Empowerment und Community-Building. Nach dem Studium der Amerikanistik und Lateinamerikanistik gründete er 1999 die Berliner Werbeagentur „Happy Graphics“, die er bis 2006 erfolgreich führte. Während dieser Zeit begann er parallel als Dozent für Marketing zu unterrichten. Ab 2006 fokussierte er seine berufliche Ausrichtung auf Diversity. Seitdem begleitet er Unternehmen und Organisationen bei der Implementierung von Vielfalt, bildet Diversity-Manager:innen und Diversity-Trainer:innen aus, konzipiert Workshop-Formate und ist als Dozent an verschiedenen Universitäten tätig.
Annemarie Wollschläger (sie/she)
Annemarie Wollschläger ist zertifizierte Diversity-Trainerin mit einem Abschluss als Dipl.-Marketing- und Kommunikationswirtin. Zudem ist sie ausgebildete Mediatorin und Coachin, spezialisiert darauf, Führungskräfte und Teams während ihrer Entwicklungsphasen zu unterstützen, konstruktive Konfliktbewältigung zu fördern und Veränderungen anzustoßen. Ihre Expertise erstreckt sich über viele Jahre, in denen sie sich intensiv mit dem theoretischen und praktischen Studium von Konfliktmanagement, Sozialmanagement, Diversity-Management, Gesundheits- und Arbeitspsychologie sowie Positiver Psychologie beschäftigt hat. Die Breite ihrer Fachkenntnisse und Erfahrungen ermöglichen es ihr, einen vertrauensvollen Rahmen und Raum für Veränderungen zu schaffen. Ihr Lebensmotto lautet: „Auf Wandel folgt Wandel!“
Lea Dingel (sie/she)
Lea Dingel ist zertifizierte Diversity-Trainerin sowie zertifizierte Diversity Managerin und begleitet als systemische Coachin, Team- und Organisationsentwicklerin Personen, Teams und Organisationen durch transformative Veränderungsprozesse. Mit ihrer persönlichen Geschichte als Frau mit transgeschlechtlichem Hintergrund bringt sie ihre ganz eigenen Perspektiven zum Thema Change und Vielfalt in ihre Workshops und Trainings ein. Nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium hat sie 15 Jahre im Top-Management von Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen im In- und Ausland gearbeitet. Diese nachhaltigen Erfahrungen vermittelten ihr einen differenzierten Einblick in Chancen und Herausforderungen, die das Thema Diversity in Organisationen mit sich bringt.
Jurek Hentschel (er/him)
Jurek Hentschel ist ein zertifizierter Diversity-Trainer, der Unternehmen und Institutionen dabei unterstützt, erfolgreich mit Vielfalt umzugehen. Nach seinem Studium der Spanisch‑, Altamerikanistik und Geschichte arbeitete er als Übersetzer und Berater für Unternehmen im Bereich nachhaltige Ausbildung und Beschäftigung von Migrant*innen. Forschungsaufenthalte und Reisen führten ihn in verschiedene lateinamerikanische Länder, wo er sich intensiv mit den indigenen Sprachen sowie der sprachlichen und kulturellen Vielfalt der Region auseinandersetzte. Seine Trainingsschwerpunkte liegen im interkulturellen Bereich. Jurekt empfindet eine tiefe Leidenschaft für den Zauber der Vielfalt von Menschen und Gemeinschaften. Er ist überzeugt, dass ein angemessener Umgang mit Vielfalt für alle Seiten vorteilhaft ist – und dabei auch Spaß macht!Sein Motto lautet: „Die Zukunft beginnt immer wieder jetzt!“
Naïma Abt (sie/she)
Naïma Abt ist zertifizierte Diversity-Trainerin, spezialisiert auf den Medienbereich. Sie erwarb ihren Bachelor in Business Administration an der HWR Berlin und ihren Master in Service, Kreativität und Kulturmanagement an der Lund University in Schweden. Als zweisprachig aufgewachsene Berlinerin mit tiefem Interesse an verschiedenen Kulturen und Sprachen sammelte Naïma umfangreiche Erfahrungen als Produktionsassistentin bei einem führenden deutschen Werbefilmunternehmen. Heute arbeitet sie als Diversity-Trainerin und Talentagentin im Film- und TV-Bereich. Ihr Fokus liegt auf Kultureller Aneignung und Antirassismus, wobei sie Erkenntnisse aus der Medienbranche direkt in ihre Trainings einbringt.
Nina Friedrich (sie/she)
Nina Friedrich ist Betriebswirtin, hat als erste in ihrer Familie studiert und ist seit 23 Jahren in der freien Wirtschaft tätig. Ab 2016 verlagert sich ihr Tätigkeitsschwerpunkt im HR Bereich in Richtung Netzwerke und Diversity-Management mit dem Fokus auf die Förderung firmeninterner Zielgruppen durch Netzwerkarbeit und die Entwicklung von Förderprogrammen sowie Stakeholder-Management. Sie ist zertifizierte Diversity-Trainerin und Diversity-Managerin und mit Leidenschaft im Thema. Nina lebt in der Nähe von Darmstadt und ist nebenberuflich Autorin. Ihr Lebensmotto: Aufgeben ist keine Option.
Marieke Gleim (sie/she)
Marieke Gleim ist zertifizierte Diversity-Trainerin sowie zertifizierte Diversity Managerin und überzeugt davon, dass Diversität in Unternehmen und Organisationen nicht nur Notwendigkeit ist, sondern vor allem ein Gewinn. Die studierte Kulturwissenschaftlerin und Medienkauffrau setzt sich auch in ihrer Arbeit als Fernsehredakteurin, Dramaturgin und Autorin für das Erzählen von diversen Lebensrealitäten frei von Stereotypen ein. So hat sie unter anderem für die „Sesamstraße“ das erste deutsche Muppet mit Behinderung, ein Mädchen im Rollstuhl, maßgeblich mitentwickelt. Ihre Schwerpunktthemen sind u.a. Gender & Sexismus und Neurodiversität – mit der sie sich in Theorie, Leben und Medien besonders beschäftigt. Ihr ist es wichtig, Herausforderungen zu benennen und aufzuzeigen, wie man ihnen gemeinsam und mit vereinter Expertise begegnen kann – so wird Diversity zur Chance für alle.
Andy Hartwig Lopez (er/him)
Andy Hartwig Lopez ist zertifizierter Diversity-Trainer und studierter Marketingmanager. Ursprünglich aus der Dominikanischen Republik stammend, bringt er eine wertvolle interkulturelle Perspektive in seine Arbeit ein. Als gelernter Hotelkaufmann und derzeit im HR-Bereich sowie in der Personalberatung im B2B-Sektor tätig, kombiniert er praktische Erfahrung mit fundiertem Fachwissen. Angesichts des Fachkräftemangels setzt sich Andy leidenschaftlich für die Förderung von Vielfalt in Unternehmen ein, um inklusive Arbeitsumgebungen zu schaffen. Sein Motto „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“ prägt sowohl seine berufliche als auch persönliche Entwicklung und spiegelt sein Bedürfnis wider, kontinuierlich zu wachsen.
life's good.
The living diversity song