.
.
.
Was ist ein Web Based Training?
Ein Web Based Training ist ein Lernprogramm, das über das Internet zugänglich ist und es den Mitarbeitenden ermöglicht, zeitlich flexibel und ortsunabhängig zu lernen. Die Inhalte werden in Form von interaktiven Modulen, Videos, Quizzen und Texten präsentiert, die Schritt für Schritt durchgearbeitet werden können.
.
Inhalte des Diversity Web Based Trainings
In gemeinsamer Absprache mit Ihnen erstellen wir ein Web Based Training das auf die Bedürfnisse ihres Unternehmens oder Organisation abgestimmt ist. Folgende Inhalte sind neben weiteren möglich:
- Einführung in Diversity
- Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
- Rassismus verstehen
- Sexismus am Arbeitsplatz
- Unconscious Bias
.
Warum ein Web Based Training für Ihr Unternehmen sinnvoll sein kann
- Flexibilität und Zeitersparnis
Mitarbeitende können das Training nach ihrem eigenen Zeitplan absolvieren – ideal für Unternehmen mit unterschiedlichen Arbeitszeiten und Schichtsystemen. Das bedeutet, dass keine teuren Seminare oder Reisen erforderlich sind. - Skalierbarkeit
Ein Web Based Training ist besonders geeignet, um eine große Zahl an Mitarbeitenden gleichzeitig zu schulen. Egal, wie viele Personen in Ihrem Unternehmen arbeiten – das Training kann für alle zugänglich gemacht werden. - Kosteneffizienz
Im Vergleich zu klassischen Präsenzseminaren oder Workshops ist ein Web Based Training eine kostengünstige Alternative. Es entfallen Kosten für Reise, Trainer und Räumlichkeiten. - Langfristiger Zugang und Wiederholbarkeit
Das Training bleibt jederzeit abrufbar, sodass Mitarbeitende jederzeit auf die Inhalte zugreifen können, um ihr Wissen aufzufrischen oder neue Mitarbeitende in die Schulung einzuführen.
.
Blended Learning:
Kombination von Web Based Training & Präsenztraining
Ein Web Based Training muss nicht isoliert stehen – es lässt sich hervorragend mit Präsenztrainings kombinieren, um das Beste aus beiden Lernmethoden zu nutzen.
Beispielsweise können Sachinformationen, wie Definitionen von Diversity, die rechtlichen Grundlagen von Diskriminierung oder die Erklärung von Konzepten wie Unconscious Bias, effektiv im WBT vermittelt werden. Diese Inhalte lassen sich schnell, flexibel und in einer klar strukturierten Form lernen – ganz nach dem individuellen Lerntempo jeder teilnehmenden Person.
Themen, die eine tiefere emotionale Auseinandersetzung erfordern oder Gruppendynamik und Austausch fördern sollen, können hingegen in Präsenstrainings vertieft werden. Beispiele hierfür sind Workshops zu Themen wie „Sexismus am Arbeitsplatz“ oder „Umgang mit unbewussten Vorurteilen“, bei denen der persönliche Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen in einer Gruppe besonders wertvoll sind. In diesen Präsenzformaten lassen sich auch Rollenspiele, Diskussionen und interaktive Übungen durchführen, die das Verständnis und die Umsetzung des Gelernten stärken.
Die Kombination aus beiden Lernformen ermöglicht es, verschiedene Aspekte eines Themas gezielt zu vermitteln und gleichzeitig eine nachhaltige, ganzheitliche Lernerfahrung zu bieten. Das WBT bereitet auf die praxisorientierten, interaktiven Elemente des Präsenztrainings vor und stellt sicher, dass alle Teilnehmenden mit dem nötigen Basiswissen in den Workshop gehen.
.
Technische Daten
Das Web Based Training ist SCORM-konform, kann in die Formate SCORM 1.2, SCORM 2004, xAPI, cmi5 und AICC exportiert werden und ist kompatibel mit über 150 LMS.
.
.
Interessiert?
Dann kontakieren Sie uns.
.