Inclusive Leadership - Einzelcoaching
Ziel von Unternehmen und Organisation ist es, nachhaltig auf allen Ebenen gemeinsam mit resilienten Mitarbeitenden zu wachsen. Die Basis dafür bildet eine Kultur von Wertschätzung, Anerkennung und Sichtbarkeit verschiedener Team-Persönlichkeiten sowie dem fundamentalen Gefühl von Zugehörigkeit. Ein Schlüssel für das Gestalten und Managen einer inklusiven Organisationskultur ist Inclusive Leadership.
Führungskräfte mit inklusivem Denken, diversitätssensibler Kommunikation und systemischem Handeln, orientieren sich an den Potenzialen und Stärken jedes einzelnen Teammitgliedes. In diesem Prozess werden Empowerment, Selbstwirksamkeit, Neugierde sowie Ideen aktive gefördert und begleitet. Unterschiedliche Meinungen und Konflikte werden in dieser Umgebung als Lernprozesse integriert, um persönliches sowie teamorientiertes Wachstum produktiv und lösungsorientiert voranzubringen.
Das 1:1 Coaching bietet der Führungskraft einen Vertrauensraum für Selbsterkenntnis und persönlicher Entwicklung. Ein zentraler Bezugspunkt ist die Auseinandersetzung mit Unconscious Bias – den unbewussten Denkmustern, die die Sichtweisen, Entscheidungen und Handlungen im Arbeitsumfeld wesentlich beeinflussen. Zudem werden verschiedene inklusive Maßnahmen praxisnah betrachtet und die Führungskraft mit Coachingstools, Resilienz- und Konfliktlösungsstrategien für die beruflichen Herausforderungen nachhaltig fit gemacht.
Ziele und Inhalte
- Grundlagen von Diversity, Inclusion und Biases im Kontext von systemischer Führung
- Wichtige Bias-Typen und deren Wirkungsmechanismen sowie die Reflexion eigener Biases als betroffene und handelnde Person
- den eigenen Führungsstil verstehen und ausbauen
- Teamentwicklungsprozesse verstehen und inklusive Umsetzungsmaßnahmen entwickeln
- Erlernen von Coachingtools zur persönlichen Entwicklung sowie zur Freisetzung von Potenzialen und Stärken der Mitarbeitenden
- Resilienzstrategien als Baustein für eine diverse Arbeitskultur
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Konfliktverhalten zur Entwicklung eigener Handlungsalternativen
Methoden
- Theorie-Inputs
- Interaktive Sensibilisierungs- und Reflexionsübungen
- Analyse von Fallbeispielen/Situationsanalysen
- Umsetzungsunterstützung
Art und Dauer des Coachings
- Wahlweise in Präsenz oder online
- Die Anzahl der Stunden kann individuell vereinbart werden
Kosten
180,- Euro/Stunde (60 Minuten), zzgl. 19% Umsatzsteuer
Zum Kennenlernen können Sie gerne vorab ein unverbindliches 20-minütiges Gespräch via Video Call oder per Telefon vereinbaren.
Kontakt
Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns.
Termine:
21.08.2022 Cultural Appropriation | online
21.08.2022 Empowerment Workshop für Frauen | online
11.11.2022 Diskriminierungsfrei Kommunizieren | online
14.11.2022 Diversity Manager*in Ausbildung | online
22.05.2023 Diversity Trainer*in Ausbildung | online + Berlin
Aktuell sind 36 Gäste und keine Mitglieder online